Editorial Cuvillier

Publicaciones, tesis doctorales, capacitaciónes para acceder a una cátedra de universidad & prospectos.
Su editorial internacional especializado en ciencias y economia

Editorial Cuvillier

De En Es
Aktivierung von Elementen der Gruppe 15 sowie Darstellung neuer Lanthanoid-Sandwichverbindungen

Impresion
EUR 61,90

E-Book
EUR 43,90

Aktivierung von Elementen der Gruppe 15 sowie Darstellung neuer Lanthanoid-Sandwichverbindungen (Tienda española)

Adrian Hauser (Autor)

Previo

Lectura de prueba, PDF (290 KB)
Indice, PDF (110 KB)

ISBN-13 (Impresion) 9783736977365
ISBN-13 (E-Book) 9783736967366
Idioma Deutsch
Numero de paginas 212
Laminacion de la cubierta mate
Edicion 1.
Lugar de publicacion Göttingen
Lugar de la disertacion Karlsruhe
Fecha de publicacion 30.01.2023
Clasificacion simple Tesis doctoral
Area Química
Química inorgánica
Palabras claves Anorganische Synthesechemie, Gruppe 15 Elemente, Pnictogene, Polypnictogene, Polypnictogenide, Polyarsenide, Polyphosphide, Zintl-Anionen, Käfigstrukturen, 4f-Element Polypnictogenide, Aluminium, Arsen, Antimon, Nanopartikel, Elementaktivierung, weißer Phosphor, P4 Reduktion, nichtklassisch divalente Lanthanoide, Yttrium, Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Dysprosium, Erbium, Lanthanoide, aromatische Ligandensysteme, Sandwichverbindungen, Sandwichkomplexe, Metallocene, Cycloheptatrien, Cycloheptatrienyl-Trianon, Cyclooctatetraendiid, Lanthanoid-Koordinationspolymere, Multideckerkomplexe, molekularer Magnetismus, Photolumineszenz, Einzelmolekülmagnet, Röntgenstrukturanalyse, Inorganic synthesis, group 15 elements, pnictogen, polypnictogen, polypnictogenides, polyarsenides, polyphosphides, Zintl anions, cage structures, 4f element polypnictogenides, aluminum, arsenic, antimony, nanoparticles, element activation, white phosphorus, P4 reduction, non-classical divalent lanthanides, yttrium, lanthanum, cerium, praseodymium, neodymium, samarium, europium, dysprosium, erbium, lanthanides, aromatic ligand systems, sandwich compounds, sandwich complexes, metallocenes, cycloheptatriene, cycloheptatrienyl trianion, cyclooctatetraenyl dianion, lanthanide coordination polymers, multidecker complexes, molecular magnetism, photoluminescence, single molecule magnet, X-ray structural analysis, Fourier-Transformation, Fourier transform, Diethylether, Zentroid, centroid, Thermische Anisotropiebarriere, thermic anisotropy barrier, Molare magnetische Suszeptibilität, molar magnetic susceptibility
Descripcion

Diese Dissertationsschrift beschäftigt sich einerseits mit der Aktivierung von Elementen der Gruppe 15 mittels niedervalenter metallorganischer Vorstufen. Im Fokus steht hierbei die Aktivierung von nanopartikulärem Arsen mit mono- und divalenten Aluminiumverbindungen sowie nicht-klassischen, divalenten Lanthanoidkomplexen zur Darstellung von 4f-Element Polyarseniden. Darüber hinaus wird über die Aktivierung von weißem Phosphor mit verschiedenen Lanthanoid-Vorstufen berichtet, welche zur Darstellung von 4f-Element-Polyphosphiden dient. Ein zweites Themengebiet dieser Dissertation behandelt die Synthese und Charakterisierung von Lanthanoid-Sandwichverbindungen. Dabei wird zum einen die Synthese von Lanthanoid-Koordinationspolymeren auf Basis eines disilylsubstituierten Cyclooctatetraendiid-Liganden beschrieben, zum anderen wird das Cycloheptatrienyl-Trianion als verbrückender Ligand in der Synthese von heteroleptischen Lanthanoid-Multideckerkomplexen eingesetzt. Neben den strukturellen Eigenschaften dieser neuen metallorganischen Verbindungen, wurden diese auf ihr Verhalten als Einzelmolekülmagnet (SMM) sowie auf ihre lumineszente Eigenschaften untersucht.